Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB regeln die Nutzung von KupferMut (Website, Inhalte, Module, Workshops). Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

1. Vertragspartner und Kontakt

KupferMut, Linienstraße 98, 10115 Berlin, Deutschland · E-Mail: [email protected] · Telefon: +49 30 2555 7381.

2. Geltungsbereich, Zielgruppe

Die Leistungen richten sich überwiegend an Geschäftskund:innen (B2B). Verbraucherrechte bleiben unberührt, sofern ein Vertrag mit Verbraucher:innen zustande kommt.

3. Leistungen

Bereitstellung digitaler Inhalte (Sprachbausteine, Leitfäden, Sequenzen) und Werkzeuge zur lokalen Nutzung im Browser; Team-Lizenzen; Workshops/Schulungen; maßgeschneiderte Anpassungen. Umfang und Spezifikation ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

4. Lizenzen und Nutzungsrechte

Mit Vertragseintritt erhält der/die Kund:in ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten für die vereinbarte Laufzeit und Sitzanzahl. Eine Weitergabe oder öffentliche Verbreitung der Inhalte außerhalb des eigenen Unternehmens ist nur mit vorheriger Zustimmung zulässig.

5. Verbotene Nutzungen

Untersagt sind Manipulation, automatisiertes Massenscraping, Reverse Engineering der Module, Nutzung zur Erstellung irreführender, rechtswidriger oder druckausübender Kommunikation.

6. Abonnements, Laufzeit, Kündigung

Monats- und Jahresabos verlängern sich automatisch, sofern nicht bis zum Periodenende gekündigt wird. Kündigungen wirken zum Ende der laufenden Periode. Upgrades werden anteilig verrechnet; Downgrades zum nächsten Zeitraum. Details zum Geschäftsmodell siehe Business Model.

7. Preise, Steuern, Zahlung

Preise in EUR zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern anwendbar. Abrechnung gemäß Angebot/Rechnung. Zahlungen sind mit Zugang der Rechnung ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.

8. Widerruf und Erstattungen

Es gilt unsere Erstattungs- und Widerrufsregelung. Verbraucher:innen steht — soweit einschlägig — ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Bei digitalen Inhalten kann dieses unter den gesetzlichen Voraussetzungen vorzeitig erlöschen.

9. Verfügbarkeit und Support

Wir streben hohe Verfügbarkeit an. Wartungen können angekündigt werden. Support per E-Mail; für Teams können gesonderte SLAs vereinbart werden.

10. Gewährleistung

Bei Mängeln leisten wir zunächst Nacherfüllung. Schlägt diese fehl, stehen die gesetzlichen Rechte zu. Für Workshops/Schulungen schulden wir eine sorgfältige Durchführung, nicht jedoch einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg.

11. Haftung

Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haften wir nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden und nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

12. Datenschutz und Vertraulichkeit

Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Vertragsinhalte und vertrauliche Informationen sind geheim zu halten; Ausnahmen gelten für gesetzliche Pflichten oder vorbestehende öffentliche Informationen.

13. Rechte an Inhalten

Alle Rechte an Marken, Designs, Texten und Modulen verbleiben bei KupferMut. Kundenseitige Inhalte verbleiben im Eigentum der Kund:innen; diese räumen uns die zur Vertragserfüllung erforderlichen Nutzungsrechte ein.

14. Drittanbieter

Sofern für die Leistungserbringung Drittanbieter eingesetzt werden (z. B. Hosting), bleiben vertragliche Hauptansprechpartnerin und Verantwortliche gegenüber den Kund:innen wir. Es gelten ergänzend die Bedingungen der Drittanbieter, soweit ausdrücklich einbezogen.

15. Höhere Gewalt

Keine Partei haftet für Umstände außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle (z. B. Naturereignisse, behördliche Maßnahmen, Ausfälle von Netzen), sofern die Partei diese Umstände nicht zu vertreten hat.

16. Änderung der Bedingungen

Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir rechtzeitig; Widerspricht der/die Kund:in nicht innerhalb angemessener Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert. Bei Widerspruch können beide Parteien den Vertrag zum nächsten Zeitraum beenden.

17. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand im B2B-Verkehr ist Berlin. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht.

Stand: 07.11.2025