Datenschutzerklärung
Diese Erklärung informiert darüber, wie und zu welchen Zwecken KupferMut personenbezogene Daten verarbeitet, welche Rechtsgrundlagen gelten, an wen Daten übermittelt werden und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlicher
KupferMut, Linienstraße 98, 10115 Berlin, Deutschland. E-Mail: [email protected], Telefon: +49 30 2555 7381.
2. Grundsätze
Wir verarbeiten Daten zweckgebunden, sparsam und transparent. Keine Werbung, kein Datenverkauf, keine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken. Nicht-notwendige Cookies und vergleichbare Technologien setzen wir nur mit Einwilligung.
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Nutzungsdaten: Server-Logdaten (Zeitstempel, abgerufene URL, Referrer, User-Agent, IP in gekürzter Form) zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit.
Kommunikationsdaten: Angaben aus Kontaktanfragen (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon, frei formulierte Nachricht). Auf der Website wird die Kontaktanfrage clientseitig bestätigt; eine Speicherung erfolgt erst, wenn Sie uns aktiv eine E-Mail senden oder mit uns einen Vertrag schließen.
Vertrags-/Abrechnungsdaten (falls Vertrag): Firmendaten, Rechnungsadresse, USt-IdNr., Zahlungsstatus, Lizenzanzahl.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Angebot; Logdaten dienen Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen.
Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO): Beantwortung von Anfragen und Anbahnung/Erfüllung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Beziehungen.
Vertrag/Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO): Leistungs- und Rechnungsabwicklung; gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Cookies/Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): nur auf Basis Ihrer Einwilligung; rein erstparteiige, aggregierte Messung ohne Drittanbietertracking.
5. Speicherdauer
Logdaten max. 30 Tage, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse längere Aufbewahrung erfordern. Vertrags-/Rechnungsdaten nach HGB/AO bis zu 10 Jahre. Kommunikationsdaten, sofern erforderlich, bis zur Klärung des Anliegens, anschließend Löschung oder Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben.
6. Empfänger und Auftragsverarbeitung
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) ein, z. B. Hosting/Infrastructure. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unterliegen strengen Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen.
7. Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür eine geeignete Rechtsgrundlage besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) und angemessene Garantien umgesetzt sind.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen bereit (z. B. Einwilligungsstatus). Optionale Cookies (z. B. erstparteiige Messung) werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Details und Speicherdauern finden Sie in unserer Cookie Policy. Sie können Ihre Auswahl dort jederzeit ändern.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Berlin ist dies die zuständige Landesbehörde.
10. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Minimalprinzip), um Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
11. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen im beruflichen Kontext (B2B). Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern.
12. Änderungen
Wir passen diese Erklärung an, wenn dies erforderlich ist (z. B. bei neuen Funktionen oder rechtlichen Entwicklungen). Die jeweils aktuelle Fassung wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Stand: 07.11.2025